Dr. Birgit Grundmann
Rechtsanwältin | Partnerin
Staatssekretärin a.D. (Bundesministerium der Justiz)
Zivil- und Wirtschaftsrecht
Dr. Birgit Grundmann verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts und hat als Beamtin über viele Jahre Personalverantwortung im Öffentlichen Dienst getragen. Sie hat zahlreiche zivil- und wirtschaftsrechtliche Gesetzentwürfe inhaltlich gestaltet und als Staatssekretärin viele Gesetzgebungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene verantwortet. Derzeit leitet sie für das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg ein Projekt zur Personalgewinnung und -bindung im Bereich der Justiz.
Vita
Studium der Rechtswissenschaften und Politischen Wissenschaften in Hamburg
Promotion am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Rechtsanwältin in Hamburg mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Ministerialbeamtin im Bundesministerium der Justiz
Beamtete Staatssekretärin des Ministeriums
Vorstandsbevollmächtigte der Allianz Deutschland AG
Rechtsanwältin in Berlin
Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg
Gesetzgebung und Regulierung
Die praktischen Auswirkungen einer umfassenden Regulierung auf Wirtschaft und Unternehmen kennt Dr. Birgit Grundmann aus anwaltlicher Erfahrung und aus ihrer Tätigkeit als Vorstandsbevollmächtigte eines großen DAX-Unternehmens.
Beamtenrecht, Öffentliches Dienstrecht
Über zwei Jahrzehnte hat Dr. Birgit Grundmann als Ministerialbeamtin in verschiedenen Führungsfunktionen des Bundesministeriums der Justiz Personalverantwortung getragen. Von 2009 bis 2014 war sie Amtschefin des Ministeriums und seines Geschäftsbereichs (Bundesgerichte, Deutsches Patent- und Markenamt, Bundesamt für Justiz und Generalbundesanwalt). Als Bundesbeamtin, die seit über fünfundzwanzig Jahren dem Öffentlichen Dienst angehört, ist sie mit den vielfältigen Fragestellungen des Beamtenverhältnisses sowie der Korruptionsprävention und -bekämpfung im öffentlichen Sektor gut vertraut. Das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg hat sie 2021 zur „Beauftragten für die Zukunftskonferenz Justiz“ ernannt. Die Zukunftskonferenz Justiz ist ein Projekt zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit, Leistungsstärke und Bürgernähe der Brandenburger Justiz und zur Erhöhung der Attraktivität der Justiz als Arbeitgeber.
Internationale Rechtsberatung
Dr. Birgit Grundmann ist außerdem seit vielen Jahren im Bereich der internationalen Rechtsberatung tätig: Als Regierungsberaterin und Expertin für die Bundesregierung, die Europäische Union, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit und weitere Institutionen. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Reformgesetzgebung im Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts, Gesetzgebungsverfahren und -technik, Good Governance, Korruptionsprävention und -bekämpfung im öffentlichen Sektor sowie Justiz- und Verwaltungsreformen in Transformationsländern und Ländern, die eine EU-Mitgliedschaft anstreben.
Mitgliedschaften
- Kuratorium der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit e.V.
- Kuratorium der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung
- Netzwerkpartner des Governance-Fonds des BMZ
- Lenkungsausschuss der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (bis 2014)
- Nationaler Cyber-Sicherheitsrat (bis 2014)
- Kuratorium der Internationalen Stiftung für Seerecht (bis 2014)
- Kuratorium der Europäischen Rechtsakademie (bis 2014)
- Wissenschaftliche Vereinigung Familienrecht
- Strukturpolitische Gesellschaft
- Verein der Freunde des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht